Auf der heutigen Kronshagener Mitgliederversammlung wurden drei Trainer der Judosparte für ihre besonderen Leistungen und Verdienste im Bürgerhaus ausgezeichnet. Dabei erhielten Issa Saroit und Jan Sieminski den Ehrenbecher und Kai Onur die zweithöchste Auszeichnung – Silbernen TSVK-Ehrenteller.
Ehrungen für besondere Verdienste im Verein Issa Saroit (Judo)
Seit 2011 trainiert Issa Kinder im Judo und hat nach kürzester Zeit das Vertrauen von Trainern, Kindern und Eltern erworben. Judospartenleiter Kai Onur erkannte die Möglichkeit, ihn dauerhaft im TSV Kronshagen als Trainer mit B-Lizenz im Leistungssport einzustellen, weswegen die großen sportlichen Erfolge der Judosparte zu einem großen Teil auch sein Verdienst sind.
Der 32-jährige der 2002 dem TSVK beitrat, hat ein unbeschreibliches Gespür für Talente im Kinder- und Jugendsport. Dabei steht für Issa die Vermittlung der Judowerte im Vordergrund. Angesichts seiner eigenen Flucht aus seinem Heimatland und der sich daraus ergebenen, schwierigen Situation, sich in einem fremden Land – Deutschland – zu orientieren, ist Issa sehr gewillt, nicht nur die deutschen Kids sondern auch die Kinder mit Migrationshintergrund mittels des Judos auf das Alltagsleben vorzubereiten. Dabei zeigt sich, dass Issa Saroit an einer individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Menschen interessiert ist: er installierte in Kronshagen das Projekt „Holt die Kinder von der Straße“ und baute in ganz Schleswig-Holstein und mit dem Olympiastützpunkt Hamburg ein Netzwerk auf, von dem die Judoka des TSVK profitieren. Es kommen Eltern aktiv auf Issa zu, um ihre Kinder speziell durch ihn betreuen zulassen. Issa wurde mit einem Ehrenbecher ausgezeichnet.
Ehrungen für langjährige, ehrenamtliche Verdienste im Verein Jan Sieminski (Judo)
Jan Sieminski ist auch neben der Matte in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung für die Judosparte. Er kümmert sich als ehrenamtlicher Integrationsbeauftragter des Vereins um einen sozialen und kulturellen Austausch. Seit 2008 organisiert er die jährliche Sonderfahrt nach Bydgoszcz in Polen, um dort unter anderem die Kronshagener Kinder am dortigen Turnier teilnehmen zu lassen. Er verbindet diese Reise mit kulturellen Exkursionen durch Städte und Museen, unterstützt unsere Judoka dabei, anfängliche Barrieren zu durchbrechen, um mit fremden, ausländischen Judoka ins Gespräch zu kommen. Jan zeigt den Kindern spielerisch auf, wie leicht ein gemeinsames, sportliches Hobby auch kulturell verbinden kann.
Mit seinen fast 60 Jahren ist der gebürtige Pole auch ein verlässlicher Anlaufpunkt bei Wettkampffahrten. Er hilft den jungen Judoka bei Turnieren den Kummer über Niederlagen zu überwinden und feiert gemeinsam mit den Aktiven deren siegreiche Kämpfe. Jan ist ein Vorbild im besten Sinne und wird daher von allen Athleten respektiert und geachtet. Vom Vorstand erhielt er für seine langjährigen Verdienste einen Ehrenbecher.
Ehrenteller für ehrenamtliche Verdienste Kai Onur (Judo)
Kai ist bereits 1988 in den TSVK eingetreten. Nach seiner aktiven Laufbahn als Judoka hat sich Kai voll und ganz der Nachwuchsförderung verschrieben. Seit 2007 ist der Trainer-A-Lizenz-Inhaber auch einer unserer engagiertesten Spartenleiter.
Kai will Nachwuchsathleten nicht nur dauerhaft für den Judosport begeistern, auch neben der Matte versucht er Hilfestellungen zu geben. Kai stellt unermüdlich Förder-Anträge und hat nicht nur als ehemaliger Landeshonorartrainer eine professionelle Zusammenarbeit mit den Judoverband Schleswig-Holstein und den Bundestrainern aufgebaut. Unter seiner Leitung hat sich die Mitgliederzahl in der Judosparte in den letzten Jahren fast verdoppelt. Einerseits kann Kai Fragen zu Judotechniken und deren Wettkampftauglichkeit bis ins kleinste Detail fachgerecht erläutern. Andererseits fördert er mit einer Mischung aus ruhigem Verständnis und unbändiger Motivation die Nachwuchsathleten, an deren positiven Persönlichkeitsentwicklung Kai ein sehr großes Interesse hat. Aufgrund dieses herausragenden Einsatzes zeichnet der Verein Kai Onur mit seiner höchsten Ehrung aus, mit dem Ehrenteller des TSV Kronshagen.
Kronshagener Sportspiegel