SPENDEN FÜR JUDO TSV KRONSHAGEN VON 1924 E.V.
Register-Nr.: 503 VR 2018 KI | Gemeinnütziger Verein nach § 52 Abs. 1 AO

Gemeinsam stark: Judo für ein starkes Miteinander

Liebe Judofreunde,

In unserer Judoabteilung geht es um mehr als nur Sport. Wir sind ein Team, das durch Engagement, Beständigkeit und Teamgeist zusammenwächst – auf und neben der Matte. Judo lehrt uns Fairness, Respekt und Selbstvertrauen – Werte, die im Alltag genauso wichtig sind wie auf der Judomatte.

Wir glauben daran, dass Judo mehr kann, als nur Techniken zu vermitteln. Es fördert die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen und stärkt das Miteinander.

Spendenkonto:

Empfänger: TSV Kronshagen von 1924 e.V.
Förde Sparkasse, IBAN: DE97 2105 0170 0000 6119 39
Ihre Angabe im Verwendungs-Zweck: Spende Judosparte TSVK zweckfrei + vollständiger Name
(Anonyme Spende selbstverständlich auch möglich)

Wichtig: Spenden können bei der Einkommensteuer als Sonderausgabe geltend gemacht werden. Bis 300 Euro genügt der Überweisungsbeleg als Nachweis, ab 300 Euro stellt der TSV Kronshagen von 1924 e.V. auf Wunsch eine Spendenquittung aus.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre Spende macht den Unterschied

Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, Kindern und Jugendlichen ein Judo-Zuhause zu bieten, in dem sie sich entfalten können. Ihre Unterstützung ermöglicht:

  • Teilnahme an Turnieren und Trainingscamps: Damit unsere Judoka ihr Können unter Beweis stellen und von den Besten lernen können.
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse, die den Teamgeist fördern.
  • Langfristige Sicherung der Judoabteilung: Damit wir auch in Zukunft Kindern und Jugendlichen Judo auf hohem Niveau anbieten können.
Gemeinsam Ziele erreichen

Stellen Sie sich vor: Junge Menschen, die gemeinsam für ein Ziel trainieren, sich gegenseitig unterstützen und Erfolge feiern. Ihre Spende macht das möglich. Helfen Sie uns, die Fähigkeit zum „Gemeinsinn“ zu stärken und jungen Menschen Werte zu vermitteln, die ein Leben lang tragen.

Jeder Beitrag zählt!

Spenden Sie jetzt und werden Sie Teil unserer Judo-Familie. Jeder Euro bringt uns unserem Ziel näher.

Kontakt

AbtL & Cheftrainer Kai Onur
Judoabteilung des TSV Kronshagen
Eichkoppelweg 24a, 24119 Kronshagen

E-Mail: kaionur66@gmail.com
Mobil: +49 152 26 25 25 15 (bitte E-Mail bevorzugen)
Strategiepapier (Version 1.3 – 19.8.2024)

– Erhalt und nachhaltige Entwicklung der Judosparte des TSV Kronshagen –

Kernaussage

Die Judosparte des TSV Kronshagen hat sich trotz begrenzter Ressourcen zu einem erfolgreichen Verein entwickelt. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen, sind strategische Anpassungen und Investitionen erforderlich.

Herausforderungen und Ziele:
  • Begrenzte Kapazitäten: Die aktuelle Hallengröße beschränkt das Mitgliederwachstum. Eine größere Trainingsstätte mit fester Matte und Kraftraum ist notwendig, um mehr Judoka aufzunehmen und das Training zu optimieren.
  • Trainergewinnung und -bindung: Qualifizierte Trainer sind essentiell für die Qualität des Trainings und die langfristige Entwicklung der Sparte. Es müssen Anreize geschaffen werden, um junge Trainer zu gewinnen und langfristig an den Verein zu binden.
  • Finanzielle Stabilität: Die Finanzierung von Wettkämpfen und Trainingslagern stellt eine Herausforderung dar. Zusätzliche Finanzierungsquellen durch Fundraising und Sponsoring müssen erschlossen werden.
  • Wettkampforientierte Ausrichtung: Die Teilnahme an Wettkämpfen ist zentral für die Motivation und Entwicklung der Judoka. Die Unterstützung bei der Teilnahme an Wettkämpfen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene muss weiterhin gewährleistet sein.
  • Aufbau eines Kommunikationsteams: Es wird professionelle Unterstützung durch einen Redakteur benötigt.
Strategische Maßnahmen:
  1. Infrastruktur:
    Aktive Suche nach einer größeren Trainingshalle mit fester Matte und Kraftraum.
    Prüfung von Fördermöglichkeiten für den Ausbau oder Neubau einer Trainingsstätte.
  2. Trainerentwicklung:
    Entwicklung eines Trainerförderprogramms mit finanzieller Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Schaffung von Strukturen zur besseren Einbindung und Anerkennung ehrenamtlicher Trainer.
  3. Finanzierung:
    Ausbau des Fundraising und Sponsorings, idealerweise durch eine zusätzliche Stelle in der Geschäftsstelle des TSV Kronshagen.
    Erstellung eines “Vorstellungsbuchs” zur Präsentation der Sparte und ihrer Leistungen für potenzielle Sponsoren.
    Prüfung von Fördermöglichkeiten für Wettkampfreisen und Trainingslager.
  4. Wettkampfstrategie:
    Weiterhin gezielte Förderung talentierter Judoka auf ihrem Weg in den Landes- und Bundeskader.
    Ausbau der Kooperation mit dem Judo-Verband Schleswig-Holstein zur Optimierung der Talentförderung.
    Sicherung der Mobilität durch den Erhalt des Vereinsbusses oder alternative Transportlösungen.
  5. Kommunikationsstrategie:
    Aufbau eines Teams und Etablierung professioneller Berichterstattung
    Netzwerkausbau in den Bereichen Judo und Politik
 Erfolgsfaktoren:
  1. Engagierte Trainer und ehrenamtliche Helfer
  2. Talentierte und motivierte Judoka
  3. Unterstützung durch den Gesamtverein und den Judo-Verband Schleswig-Holstein
  4. Ausbau der finanziellen Ressourcen
  5. Erweiterung der Trainingsinfrastruktur
  6. Erhöhung der Mitgliederzahlen
Fazit:

Die Judosparte des TSV Kronshagen hat das Potenzial, auch weiterhin erfolgreich zu sein. Durch die Umsetzung der genannten strategischen Maßnahmen kann die Sparte gestärkt und ihre Zukunft gesichert werden. Die Kombination aus Breitensport und Wettkampforientierung, gepaart mit starken Werten wie Fairness und Respekt, macht die Judosparte zu einem wertvollen Bestandteil des TSV Kronshagen.