Riesa. Bei den deutschen Einzel-Judomeisterschaften der Männer im sächsischen Riesa errang Dominic Ressel vom TSV Kronshagen am Sonntag in der Gewichtsklasse bis 81 kg die Bronzemedaille.

Der gerade erst 20-Jährige reihte sich damit endgültig unter die Topleute des Deutschen Judo Bundes (DJB) bei den Männern ein. War im Vorjahr sein dritter Platz noch eine echte Überraschung, so bestätigte der amtierende U20-Meister mit dem erneuten Sprung aufs Treppchen seine Klasse. Dabei erlebte Ressel in der „erdgas-arena“ ein Deja Vu: Wie 2012 verlor er seinen Kampf gegen Hannes Conrad aus Leipzig. Er dominierte die ersten Minuten des Duells, leistete sich dann eine leichte Unaufmerksamkeit, die der spätere Champion mit einer Würgetechnik zum Sieg nutzte.

In der Hoffnungsrunde konnte Ressel den Leverkusener Robin Gutsche, immerhin Dritter der U20-EM, knapp bezwingen. Der nächste Gegner hieß Yassin Grothues (Crocodiles Osnabrück). Ein Hüftrad verhalf dem Kieler zum Triumph. Jetzt wartete im Kampf um Bronze genau wie im Vorjahr mit Norbert Fleischer ein weiterer starker Leipziger. Es folgte ein verbissener Krimi auf der Matte: Beide Athleten kassierten im Laufe der Auseinandersetzung drei Strafen, gegen Ende des Kampfes jedoch schwanden die Kräfte des Sachsen. Ressel hingegen blieb hellwach und erkannte seine Chance, ein großer Hüftwurf katapultierte ihn wieder auf einen Podestplatz.

Seit dem Herbst lebt Dominic Ressel in München. „Dieser Schritt war unumgänglich und bietet Dominic optimale Rahmenbedingungen für seine weitere Entwicklung“, erklärt der TSVK-Trainer Kai Onur. „Dort wurde Dominic schnell heimisch, hat exzellente Trainingspartner und wird von Auswahl-Coach Richard Trautmann optimal betreut. Er bleibt aber im schleswig-holsteinischen Verband und im TSV Kronshagen.“ Onur und Trainer Issa Saroit ließen es sich nicht nehmen, ihren Schützling in Riesa zu unterstützen und konnten sich gegenseitig beglückwünschen: „Seine Technikvariabilität und sein offensives Wettkampf-Judo beeindruckten alle. Wir sind alle sehr stolz auf ihn“, so Onur.

TD