Bronze für Kronshagener JudoAss Dominic Ressel beim Grand Slam in Abu Dhabi

Nach seinem wertvollen 7. Platz bei den Weltmeisterschaften in Tokio geht es Schlag auf Schlag weiter für Dominic im Rennen um die heiß begehrten Olympia-Qualifikationspunkte, um sich einen der wenigen Startplätze im Judo für die Spiel 2020 im Mutterland dieser Sportart zu sichern.

An diesem Freitag kämpfte Ressel in seiner Gewichtsklasse bis 81kg in Abu Dhabi im Rahmen eines Grand Slam – eines der Top-Events im Wettkampfkalender der IJF.
Nach einem Freilos in der ersten Runde startete er selbstbewusst und siegreich gegen den Georgen Zebeda Rekhviashvili in das Turnier. In der dritten Runde traf Kronshagener Ressel auf den quirligen Italiener Antonio Esposito. Die Angriffe des offensiv kämpfenden Italieners brachten Dominic kaum in Gefahr und er konnte nach drei Minuten mit einem Schenkelwurf selbst in Führung gehen. Kurz darauf konnte Dominic den Kampf mit seiner Paradetechnik, den Rückwurf, vorzeitig beenden.
Im Viertelfinale hatte Dominic gegen den Koreaner Jin Moon Lee das Nachsehen und verlor bereits nach 30 Sekunden durch eine Fußtechnik. In der Hoffnungsrunde wartete der Usbeke Kamoliddin Rasulov, den Dominic nach drei Minuten mit einer Kontertechnik in Rückstand brachte. Er ließ keine weitere Wertung mehr zu und zog so in den Kampf um Platz drei ein.

Dort traf er auf den Drittplatzierten der letzten Weltmeisterschaften, Antoine Valois-Fortier aus Kanada. Die letzte Begegnung endete noch mit einem Sieg Valois-Fortiers. Dieses Mal drehte Dominic den Spieß um und schlug den Kanadier vorzeitig mit einem Schenkelwurf und sicherte sich somit die Bronzemedaille.
“Wahnsinn! Dominic war heute wieder in bestechender Form. Insbesondere im Kampf um Platz drei konnte Dominic seine mentale Stärke einmal mehr unter Beweis stellen. Er war sehr gut auf den Kanadier eingestellt und konnte durch seinen überlegen geführten Griffkampf einen spektakulären Schenkelwurf durchsetzen, was ihm die Bronzemedaille einbrachte”, freute sich TSVK Spartenleiter Kai Onur.

Text: Damm/Onur

Quelle Fotos: ijf.org