Am heutigen Sonntag fand der erste Regionalliga-Kampftag Nord statt. Die Kronshagener Athletinnen Vanessa Ressel sowie Alina Rohlfs gingen für den TSV Tarp an den Start. Vanessa erreichte dabei gegen Bramfeld ein Unentschieden und Alina fuhr einen Sieg gegen Lübeck ein.
Ergebnisse:
- TSV Tarp – Bramfeld 2:4
- TSV Tarp – Budokan Lübeck 5:2
Bei den Männer gingen Kronshagener Routiniers Dirk Onur und Jan Schmäh für den TSV Tarp an den Start:
Ergebnisse:
- TSV Tarp – Bremen 4:3
- TSV Tarp -Sachsenwald 4:3
Starker Saisonauftakt in der Regionalliga
Am ersten Kampftag der Judoregionalliga Nord konnten die Herren des TSV Tarp vollauf überzeugen und zwei Siege einfahren. Die Mannschaft um das Trainergespann Lars Zboralski und Jan Okur belegt damit nach dem ersten Kampftag den dritten Tabellenplatz. Obwohl die Vorrausetzungen durch einige Absagen nicht ganz optimal waren, zeichnete sich das Team durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus, indem jeder Kämpfer eine engagierte Einzelleistung zeigte. Weiterhin bewies sie eine große Moral, denn beide Begegnungen konnten nach anfänglichen Rückständen noch gedreht werden, so dass am Ende jeweils 4:3 Siege für die Tarper standen.
Der Start der ersten Begegnung verlief zunächst alles andere als optimal, zwar zeigte besonders Jan Schmäh (81Kg) einen couragierten Auftritt, unterlag aber dennoch seinem Gegner, so dass die Tarper bei weiteren Niederlagen durch Horn (100Kg) und Dawkins (66Kg) mit einem 0:3 schon kurz vor einer Niederlage standen. Es folgte aber eine starke Aufholjagd, in deren Folge das Team vier Siege nacheinander erzielte und somit den ersten Saisonsieg perfekt machte. Dabei zeigten alle Kämpfer schönes Judo und gewannen durch sehenswerte Techniken. Mit einem starken Seoi-Nage leitete zunächst Dukart (60Kg) die Aufholjagd ein, ehe im Anschluss Dirk Onur (90Kg), trotzdem er krankheitsgeschwächt war, seinen Gegner ebenso souverän beherrschte, wie darauffolgend Jan Okur (+100Kg), der es mit dem routinierten Kay Grapentin zu tun hatte. Damit lautete der Zwischenstand 3:3 und im letzten und entscheidenden Kampf fiel nun Dennis Derkowski (73Kg) bei seinem Debüt für die Tarper die Aufgabe zu, den möglichen Sieg für das Team zu erringen. Von Beginn an ließ er dabei keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und besiegte seinen Kontrahenten nach kurzer Zeit mit einem spektakulären Wechselhüftwurf, womit gleichzeitig der erste Sieg der Saison feststand.
Die zweite Begegnung gegen die Heimmannschaft des Judoteam Bremen verlief ausgeglichener. Im ersten Kampf konnte Hanno Horn (100Kg) einen Sieg verbuchen und die Tarper mit 1:0 in Führung bringen. Es folgten allerdings zwei Niederlagen durch Schmäh (81Kg) und Dawkins (66Kg), bei denen vor allem Dawkins eine couragierte Leistung zeigte und sich nur äußerst unglücklich und knapp geschlagen geben musste. Mit seinem zweiten Tagessieg bis 60Kg konnte Dukart den Ausgleich wieder herstellen und zeigte, dass sich das „Gewicht machen“ gelohnt hatte. Durch eine Niederlage von Dawid Derkowski (90Kg) sowie einen Sieg von Schwergewicht Volkan Durak hieß es vor dem letzten Kampf abermals 3:3 und der letzte Kampf musste entscheiden. Dieses Mal ging Simon Sartisohn bis 73KG für die Tarper auf die Matte. Souverän meisterte er die Drucksituation und bezwang seinen Gegner aus Bremen mit vollem Punkt nach kurzer Kampfzeit. Damit standen am Ende des Tages zwei vielumjubelte 4:3 Siege zu Buche. Dementsprechend zufrieden äußerte sich Zboralski über die Leistung seiner Mannschaft: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Kampftages. Die optimale Punktausbeute sowie die gezeigten Leistungen lassen uns zuversichtlich auf die nächsten Kampftage schauen. Nun gilt es am nächsten Kampftag in Hamburg die Leistung zu wiederholen und die nötigen Punkte zu holen, mit denen wir uns oben festsetzen wollen“.
Zufrieden waren auch Tarps Trainer Katharina Zink und Gerd Zboralski mit dem Tarper Frauenteam. Mit einem Sieg und einer Niederlage in Lübeck war der Auftakt der Regionalliga-Saison im Soll. Im Landesderby gegen Budokan Lübeck behielten die Tarper Mädels mit 5 : 2 die Oberhand, gegen den Meister 2012 Bramfelder SV gabes eine knappe 2 : : 4 Niederlage, die allerdings vermeidbar war, hatten doch einige junge Athletinnen noch zuviel Respekt in der für sie neuen Liga.
1. Kampftag der Frauen im Soll
Mit einer Hiobsbotschaft wurde das Team schon vor dem 1. Kampftag konfrontiert. Bei ihrem ersten Einsatz in der Bundesliga kugelte sich Sandra Freyberg den Ellenbogen aus und fällt für die Tarper in dieser Saison aus. Sandra Freyberg war als sicherer Punktegarant fest eingeplant. Doch die jungen Mädels kämpften engagiert und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und überzeugten mit Kondition und guten Techniken. Gegen den Bramfelder SV gewann Veronika Gland – 78 kg vorzeitig, und Hanna Thimsen überzeugte nach langer Wettkampfpause spektakulär – 70 kg und schickte ihre Gegnerin auch vorzeitig von der Matte. Bei Niederlagen von Katharina Zink, – 52 kg, Daniela Wesseler, + 78 kg, Inga Brandt, – 63 kg, Finja Priebe, – 48 kg, und unentschieden von Vanessa Ressel, – 57 kg, stand es am Ende 2 : 4 für den Bramfelder SV. Im Landesderby gegen Budokan Lübeck ließen die Tarper Mädels nichts mehr anbrennen. Gut aufgestellt ließen sie der Lübecker Bundesligareserve keine Chance und gewannen 5 : 2, bei Siegen von Alina Rohlfs, – 57 kg, Hanna Thimsen, – 78 kg, Veronika Gland, + 78 kg, Berit Peper, – 70 kg, und Cathrin Pirsig, – 63 kg, bei Niederlagen von Selina Nentwig, – 52 kg, und Finja Priebe, – 48 kg. Platz vier für die Tarper Mannschaft, den sie am 04. Mai 2013 beim Heimkampftag in Tarp noch toppen wollen.
Text und Fotos: Gerd und Lars Zbobralski