Wettkampf: Ein zentraler Bestandteil unserer Judo-Philosophie

Im TSV Kronshagen betrachten wir Judo nicht nur als Breitensport, sondern auch als Wettkampfsport. Wir fördern aktiv den Übergang zum Wettkampf und unterstützen unsere Mitglieder dabei, an Turnieren teilzunehmen.

Erfolg durch Erfahrung und Vorbereitung: Die zahlreichen Turniererfolge unserer Judoka in allen Altersklassen zeigen, dass unsere Strategie aufgeht. Wir legen großen Wert auf eine intensive Wettkampfvorbereitung, die auch die Simulation von Wettkampfsituationen im Training einschließt.

Analyse und kontinuierliche Verbesserung: Nach jedem Turnier führen wir Analysen durch, um Stärken und Schwächen zu erkennen und das Training entsprechend anzupassen. So stellen wir sicher, dass unsere Judoka kontinuierlich Fortschritte machen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Unser Ziel: Wir möchten unseren Judoka die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten im Wettkampf unter Beweis zu stellen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei steht die Freude am Sport und die persönliche Entwicklung immer im Vordergrund.

Werden Talente gefördert?

Absolut! Unsere erfahrenen Trainer:innen erkennen schnell das Potenzial für den Wettkampfsport. Wer bereit ist, zusätzliche Übungseinheiten und Lehrgänge zu absolvieren, findet bei uns die ideale Unterstützung. Das zeigt sich in unseren Erfolgen: Kronshagener Judoka sind bei regionalen Meisterschaften kaum noch wegzudenken und erzielen auch auf Bundesebene und bei internationalen Turnieren beachtliche Erfolge.

Durch den Austausch mit anderen Vereinen, die enge Kooperation mit den Landesstützpunkten Schleswig-Holstein und Hamburg sowie weitere Kontakte bieten wir unseren ambitionierten Mädchen und Jungen optimale Möglichkeiten zur sportlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Auch der Landestrainer begleitet unsere Athleten auf Turnieren und hat ihre Entwicklung auch im Blick.

Und wenn es mal nicht so läuft? Kein Problem! Spätestens beim gemeinsamen Essen nach dem Turnier sind Niederlagen vergessen und der Blick richtet sich wieder nach vorne – denn in unserer Gemeinschaft unterstützen wir uns gegenseitig!

Schwanen-Cup, U12-Erw. | 25.9.2016 | Neumünster

Wann kann ich an Wettkämpfen teilnehmen?

Mit Erreichen des gelben Gürtels und einem Alter von 7 Jahren ist es gestattet an offiziellen Wettkämpfen im Judo-Verband Schleswig-Holstein und seinen Untergliederungen teilnehmen. Über unsere Homepage (Menüpunkt „Termine“) erhält man die Möglichkeit, sich für die anstehenden Turniere anzumelden.

Was bedeuten die Altersklassen und Gewichtsklassen?

Judo bietet Wettkämpfe für alle Altersgruppen, beginnend mit den Jüngsten in der Altersklasse U8 (unter acht Jahren). Es folgen U11, U13, U15, U18, U21 und schließlich die Erwachsenen.

Jeder Wettkampftag startet im Wiegeraum, wo das Gewicht der Kämpfer: innen ermittelt wird.

  • Bis U11: In der Regel werden gewichtsnahe Pools mit 3-5 Kindern gebildet. Jeder kämpft gegen jeden, um den Poolsieger zu ermitteln.
  • Höhere Altersklassen & Sichtungsturniere: Hier wird in festgelegten Gewichtsklassen gekämpft. Das Gewicht jedes Teilnehmers wird genau notiert und die Kämpfer*innen werden entsprechend zugeordnet.

Alters-und Gew.-Kl. 2025

Männliche Jugend / Männer

Altersklasse Alter Jahrg. Gew. (kg)                     Zeit (min.)
U11 (*) 8-10 15-17   -23 -25 -27 -29 -31 -34 -37 -40 -43 +43 2
U13 10-12 13-15   -28 -31 -33 -37 40 -43 -46 -50 -55 +55 2
U15 12-14 11-13   -34 -37 -40 -43 -46 -50 -55 -60 -66 +66 3
U18 15-17 08-10   -43 -46 -50 -55 -60 -66 -73 -81 -90 +90 4
U21 17-20 05-08       -55 -60 -66 -73 -81 -90 -100 +100 4
Männer 17-20 ab 08       -55 -60 -66 -73 -81 -90 -100 +100 4

Weibliche Jugend / Frauen

Altersklasse Alter Jahrg. Gew. (kg)                     Zeit (min.)
U11 (*) 8-10 15-17   -22 -24 -26 -28 -30 -33 -36 -40 -44 +44 2
U13 10-12 13-15   -27 -30 -33 -36 -40 -44 -48 -52 -57 +57 2
U15 12-14 11-13     -33 -36 -40 -44 -48 -52 -57 -63 +63 3
U18 15-17 08-10     -40 -44 -48 -52 -57 -63 -70 -78 +78 4
U21 17-20 05-08       -44 -48 -52 -57 -63 -70 -78 +78 4
Frauen ab 17 ab 08         -48 -52 -57 -63 -70 -78 +78 4
  • *U 11 in der Regel gewichtsnahe Gruppeneinteilung
  • Der Jahrgang 2015 ist sowohl in der U11, als auch in der U 13 startberechtigt.
  • Der Jahrgang 2013 ist sowohl in der U13, als auch in der U15 startberechtigt. 
  • Jugendpokal U15 – Jahrgänge 2011, 2012 und 2013
  • Vereinsmannschaftsmeisterschaften U18 – Jahrgänge 2008, 2009, 20010 und 2011
  • In de Altersklassen einschließlich der U15 und jünger müssen bei der Waage, sowohl Mädchen, wie auch Jungen eine regelkonforme Judo-Hose und ein T-Shirt tragen. Hierfür wird eine Gewichtstoleranz von 500 g bei Jungen und Mädchen zugelassen.
  • In den anderen Altersklassen gilt im Jugendbereich (m/w) eine Gewichtstoleranz von 100 g.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Was brauche ich für Wettkämpfe?

Für die Teilnahme an einem Wettkampf sind folgende Dinge erforderlich:

  • Ein gültiger Judopass mit Jahressichtmarke des laufenden Jahres
  • Eintragung über den gelben Gürtel im Judopass
  • Ein korrekter Judoanzug mit Judogürtel
  • Ein roter und ein weißer Wettkampfgürtel
  • Startgeld (ca. 12€-20€, meist vor Ort zu zahlen)

Wie kann ich mich zu Wettkämpfen anmelden?

Turniere und Meisterschaften sind wichtige Meilensteine für die sportliche und persönliche Entwicklung, besonders für Kinder und Jugendliche.

Anmeldung zu Maßnahmen:

  • Online-Kalender: Alle wichtigen Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Kalender unter: https://tockify.com/judo.kronshagen/agenda
  • Persönliche Einladung: Sie werden vom Spartenleiter per E-Mail zu relevanten Judomaßnahmen eingeladen.
  • Fragen: Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an den Spartenleiter wenden.

Benötigte Ausrüstung:

  • Weißer, regelkonformer Judoanzug
  • Gültiger Judopass mit aktueller Jahresbeitragsmarke
  • Roter und weißer Wettkampfgürtel

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Meldungen: Anmeldungen zu Wettkämpfen erfolgen ausschließlich über den Verein/Spartenleiter, nicht durch die Judoka oder deren Eltern.
  • Startberechtigung: Jeder Judoka kann nur für den Verein gemeldet werden, für den er laut Judopass startberechtigt ist.
  • Auslandsstarts: Ab der Altersklasse U13 sind Auslandsstarts nach vorheriger Absprache erlaubt. Eine Kopie der Meldung ist an den Spartenleiter zu senden.

Was kann ich gewinnen?

Bei den meisten Meisterschaften und Turnieren werden Urkunden verteilt. Die Plätze 1. bis 3. bekommen i.d.R. jeweils eine Medaille oder auch einen Pokal.

Buxtehuder Mc Donalds-Cup, U10-U13 | 6.2.2016 | Buxtehude

Gibt es Wettkampfvorbereitungen?

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Athleten auf ihrem Weg zu großen nationalen und internationalen Erfolgen zu unterstützen. Dafür bieten wir:

  • Erfahrene Trainer und gute Trainingspartner
  • Optimale Trainingsbedingungen:
    Regelmäßiges Landesstützpunkttraining in Hamburg und Schleswig-Holstein
    Kaderlehrgänge des Judo-Verbandes Schleswig-Holstein unter Leitung des Landestrainers, bei denen auch Talente für den Landeskader gesichtet werden.
  • Enge Zusammenarbeit mit Stützpunkttrainer und Bundestrainer: Auch nach dem Wechsel in den Leistungssport oder ins Sportinternat begleiten und unterstützen wir unsere Athleten weiter.

Gibt es auch Mannschaftsmeisterschaften?

Viele Judoka verbinden positive Erinnerungen mit ihren Erfahrungen in (Jugend-)Mannschaften. Deshalb ermutigen wir bereits unsere jüngsten Athleten, an Mannschaftsmeisterschaften teilzunehmen.
Unsere ambitionierten Judoka haben zudem die Möglichkeit, in der Landesliga oder 2. Bundesliga für andere Vereine anzutreten. Unsere Spitzenathleten kämpfen sogar in der höchsten und stärksten Liga Europas – der 1. Judobundesliga.

LEM, U12 | 17.7.2016 | Neumünster